Scroll Top

Long-COVID und PostVac: Wie Funktionelle Medizin und IHHT Ihre Genesung unterstützen können

long-covid-und-postvac-wie-funktionelle-medizin-und-ihht-ihre-genesung-unterstuetzen-koennen

In den letzten Jahren hat die COVID-19-Pandemie nicht nur akute Erkrankungen verursacht, sondern auch eine Vielzahl von Langzeitfolgen hervorgebracht. Viele Menschen leiden unter Long-COVID oder postvakzinalen Symptomen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese Zustände und wie funktionelle Medizin sowie die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) Ihnen helfen können.

Was ist Long-COVID?

Long-COVID beschreibt ein Spektrum von Symptomen, die nach einer COVID-19-Infektion bestehen bleiben können. Zu den häufigsten Beschwerden zählen:

  • Müdigkeit: Anhaltende Erschöpfung kann selbst bei minimaler Anstrengung auftreten.
  • Atemnot: Viele Betroffene haben Schwierigkeiten beim Atmen oder fühlen sich kurzatmig.
  • Konzentrationsstörungen: Oft als „Brain Fog“ bezeichnet, erleben Patienten Gedächtnisprobleme und Schwierigkeiten beim Denken.
  • Gelenk- und Muskelschmerzen: Chronische Schmerzen können das tägliche Leben stark beeinträchtigen.
  • Schlafstörungen: Viele Menschen berichten von Schlafproblemen oder unruhigem Schlaf.

Postvakzinale Symptome

Zusätzlich zu den Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung gibt es auch Menschen, die nach einer COVID-19-Impfung anhaltende Symptome entwickeln. Diese postvakzinalen Symptome ähneln oft denen von Long-COVID und umfassen Müdigkeit, Kopfschmerzen sowie allgemeines Unwohlsein bis hin zu organischen Schädigungen.

Die Rolle der Funktionellen Medizin

Die funktionelle Medizin betrachtet den Körper als ein zusammenhängendes System. Anstatt nur die Symptome zu behandeln, zielt sie darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen von Erkrankungen zu identifizieren. Bei Long-COVID und postvakzinalen Symptomen kann dies bedeuten:

  1. Individuelle Diagnostik: Durch umfassende Tests werden Nährstoffmängel, Entzündungen oder hormonelle Ungleichgewichte erkannt.
  2. Personalisierte Therapieansätze: Auf Basis der Diagnosen werden maßgeschneiderte Behandlungspläne erstellt, um das Immunsystem zu stärken und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
  3. Integration von Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Genesung. Mikronährstofftherapien können gezielt eingesetzt werden.

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT)

Die IHHT ist eine innovative Therapieform, die sich zunehmend als wirksam bei der Behandlung von Long-COVID-Symptomen erweist. Diese Methode wechselt zwischen Phasen mit niedriger (Hypoxie) und hoher (Hyperoxie) Sauerstoffzufuhr. Die Vorteile dieser Therapie sind vielfältig:

  • Verbesserte Sauerstoffversorgung: Durch gezielte Sauerstoffwechsel kann die Zellfunktion optimiert werden.
  • Stärkung des Immunsystems: IHHT fördert die Bildung roter Blutkörperchen und verbessert somit die Sauerstofftransportkapazität im Körper.
  • Regeneration der Mitochondrien: Die Therapie unterstützt die Energieproduktion in den Zellen und kann Müdigkeit reduzieren.

Fazit

Long-COVID und postvakzinale Symptome stellen für viele Betroffene eine erhebliche Herausforderung dar. Funktionelle Medizin bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Identifizierung der Ursachen dieser Beschwerden und zur Entwicklung individueller Therapien. Die IHHT ergänzt diese Ansätze durch innovative Methoden zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Körpers.

Wenn Sie mehr über unsere Angebote zur Unterstützung bei Long-COVID und Post-Vac in Steinwiesen bei Kronach erfahren möchten, finden Sie hier das ganze Spektrum unserer therapeutischen Angebote und gerne können Sie einen Termin für ein Erstgespräch und weitere Informationen in unserer VitalWerk-Praxis vereinbaren. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Genesung arbeiten!

Mehr zum Thema:
Clear Filters

Erfahren Sie alles über die richtige Ernährung bei Leaky Gut Syndrom! Entdecken Sie empfohlene Lebensmittel zur Unterstützung Ihrer Darmgesundheit sowie solche zum Vermeiden.

Wie wirken eigentlich Antidepressiva und gibt es pflanzliche Alternativen? Mit der richtigen Ernährung, einem gesunden Mikrobiom und ggf. Nahrungsergänzungen, kannst du Depressionen und anderen entzündlichen Erkrankungen effektiv entgegen wirken und dein Wohlbefinden fühlbar steigern. Erfahre mehr in der Praxis für funktionelle Medizin in Steinwiesen bei Kronach.

Ihre Meinung interessiert uns:

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.