Scroll Top

Neurotransmitter & Ernährung: Wie du mit Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Probiotika dein Wohlbefinden steigern kannst

neurotransmitter-ernaehrung-wie-du-mit-lebensmitteln-nahrungsergaenzungsmitteln-und-probiotika-dein-wohlbefinden-steigern-kannst

Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe im Gehirn, die eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen Nervenzellen spielen. Sie beeinflussen unsere Stimmung, unser Verhalten, unseren Schlaf und viele andere wichtige Funktionen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Neurotransmitter durch gezielte Ernährung, spezielle Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Probiotika positiv beeinflussen kannst.

Was sind Neurotransmitter?

Neurotransmitter sind chemische Substanzen, die Signale zwischen Nervenzellen übertragen. Zu den bekanntesten gehören:

  • Serotonin: Oft als „Glückshormon“ bezeichnet, spielt Serotonin eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stimmung und Schlaf.
  • Dopamin: Dieser Neurotransmitter ist entscheidend für das Belohnungssystem des Gehirns und beeinflusst Motivation und Freude.
  • GABA (Gamma-Aminobuttersäure): GABA wirkt beruhigend auf das Nervensystem und hilft, Angstzustände zu reduzieren.
  • Acetylcholin: Wichtig für Gedächtnis und Lernen.

Einfluss der Ernährung auf Neurotransmitter

Die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Produktion und Funktion von Neurotransmittern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du deine Neurotransmitter durch gezielte Lebensmittel unterstützen kannst:

  1. Aminosäuren: Die meisten Neurotransmitter werden aus Aminosäuren synthetisiert. Zum Beispiel wird Serotonin aus Tryptophan hergestellt, das in Lebensmitteln wie Truthahn, Eiern, Nüssen und Samen vorkommt. Dopamin wird aus Tyrosin gebildet, das in Milchprodukten, Fleisch und Hülsenfrüchten enthalten ist.
  2. Omega-3-Fettsäuren: Diese gesunden Fette sind wichtig für die Gehirnfunktion und können die Produktion von Serotonin erhöhen. Gute Quellen sind fetter Fisch (wie Lachs), Chiasamen und Walnüsse.
  3. B-Vitamine: B-Vitamine spielen eine Schlüsselrolle bei der Synthese von Neurotransmittern. Besonders wichtig sind Vitamin B6 (in Bananen, Kichererbsen) und Vitamin B12 (in tierischen Produkten).
  4. Antioxidantien: Lebensmittel reich an Antioxidantien (wie Beeren, grünes Blattgemüse) schützen die Neuronen vor oxidativem Stress und fördern ein gesundes Gleichgewicht der Neurotransmitter.

Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Neurotransmitter

Zusätzlich zur Ernährung können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel helfen, die Neurotransmitterproduktion zu unterstützen:

  1. Tryptophan oder 5-HTP: Diese Ergänzungen können helfen, den Serotoninspiegel zu erhöhen.
  2. Tyrosin: Eine Ergänzung mit Tyrosin kann die Dopaminproduktion unterstützen.
  3. Magnesium: Dieses Mineral ist wichtig für die Funktion von GABA und kann helfen, Angstzustände zu reduzieren.
  4. Zink: Zink spielt eine Rolle bei der Regulation von Neurotransmittern und kann das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Probiotika und ihre Rolle

Neueste Forschungen zeigen einen Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom im Darm und der Gesundheit des Gehirns – oft als „Darm-Hirn-Achse“ bezeichnet. Probiotika können helfen:

  • Die Produktion von GABA zu erhöhen.
  • Entzündungen im Körper zu reduzieren.
  • Das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Lebensmittel wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut oder probiotische Ergänzungen können dazu beitragen, ein gesundes Mikrobiom zu fördern.

Fazit

Die Beeinflussung deiner Neurotransmitter durch Ernährung ist ein effektiver Weg, um dein emotionales Wohlbefinden zu steigern und deine geistige Gesundheit zu unterstützen. Durch gezielte Lebensmittelwahl sowie den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln und Probiotika kannst du aktiv zur Balance deiner Neurotransmitter beitragen.

Wenn du mehr über spezifische Nahrungsmittel oder Ergänzungen erfahren möchtest oder individuelle Beratung benötigst, steht dir unser Team rund um Heilpraktikerin Stefanie Kober in der Praxis für funktionelle Medizin gern mit Rat und Tat zur Seite.

Mehr zum Thema:
Clear Filters

Erfahren Sie alles über die richtige Ernährung bei Leaky Gut Syndrom! Entdecken Sie empfohlene Lebensmittel zur Unterstützung Ihrer Darmgesundheit sowie solche zum Vermeiden.

Wie wirken eigentlich Antidepressiva und gibt es pflanzliche Alternativen? Mit der richtigen Ernährung, einem gesunden Mikrobiom und ggf. Nahrungsergänzungen, kannst du Depressionen und anderen entzündlichen Erkrankungen effektiv entgegen wirken und dein Wohlbefinden fühlbar steigern. Erfahre mehr in der Praxis für funktionelle Medizin in Steinwiesen bei Kronach.

Ihre Meinung interessiert uns:

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.